Alle Lebewesen ausser dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu geniessen.
Samuel Butler
Angebot
Das Ziel einer klassischen Massage ist vorallem die Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Mit den insgesamt 656 Muskeln am menschlichen Körper, welche mit 40% des Körpergewichts weitaus schwerer sind als das Skelett mit 12%, ist bestimmt genug Behandlungspotenzial vorhanden.
Die klassische Massage bewirkt durch kneten, reiben, dehnen sowie streichen der Haut und Muskulatur eine Förderung der Durchblutung welche hilft Schlackenstoffe und Ablagerungen zu lösen und abzutransportieren.
In der klassischen Massage werden einzelne Muskelgruppen gezielt behandelt und individuell auf das Bedürfnis jedes Einzelnen abgestimmt.
Somit können Wohlbefinden und Entspannung gefördert werden.
Tagtäglich tragen SIE uns durchs Leben – UNSERE FÜSSE
Die Fussreflexzonenmassage basiert auf dem Prinzip, dass es Bereiche oder Reflexpunkte (Reflexzonen von Organen) an den Füssen gibt, die jedem Organ, jeder Drüse und Struktur des Körpers entsprechen. Somit können durch Fussreflexzonenmassage Spannungen überall im Körper gelöst werden.
Durch Daumendruck werden Reize auf die Reflexzonen abgegeben welche sich dann auf die entsprechenden Organe auswirken können.
Das Hauptziel der Reflexzonenmassage ist die Entspannung. Indem die Spannung verringert wird, verbessert sich auch die Durchblutung.
Behandlungen vor und nach einem Sportevent sind für Sportler von grosser Wichtigkeit. Vorher ist man kalt und steif, nachher ist man ausgelaugt. Damit sich die Sportler so gut wie möglich vorbereiten und später rasch regenerieren können, ist eine Massage vorher und nachher ein absolutes Muss! Vor dem Sport werden die Muskeln aufgewärmt, was Muskelverletzungen vorbeugt. Nach dem Sport folgt eine entspannende Massage zur Regeneration.
Beim Schröpfen handelt es sich um ein Therapieverfahren, das in allen Kulturen über Jahrhunderte hinweg gebräuchlich war. Das Prinzip war immer dasselbe: Luft wir teilweise aus Gefässen entfernt, so dass ein Unterdruck entsteht und Haut angesaugt wird. Früher wurden Kuhhörner, Bambusrohre, Kalebassen, Antilophenhörner verwendet.
Beim Schröpfen verfärbt sich die Haut rot und blau. Es wir ein intra- und subkutanes Vasat erzeugt. Dieses bewirkt über Tage hinweg einen Resorptionsreiz, d.h. es wir eine erhöhte Aufnahme von Stoffwechselprodukten in die Blut- und Lymphbahn erzeugt.
Die Schröpfgläser werden 10 Min. auf der Haut belassen.
Das Schröpfen hat einen tonisierenden, kräftigenden Einfluss auf den gesamten Organismus zur Folge, da der Stoffwechsel gefördert wird.
Indikationen für das Schröpfen:
- Muskelverspannungen
- Kopfweh infolge Verspannungen im Schulterbereich
- Anregung des Immunsystems
- Erkältung
- Bronchitis
- Pneumonie
- Müdigkeit
Wer kennt in der heutigen Zeit das Wort Kopfschmerzen nicht?
Die Meisten von uns haben heutzutage mit Kopfschmerzen oder sogar Migräneanfällen zu kämpfen. Oft schlucken wir desswegen Tabletten.
Vorbeugend kann man mit der Kopfschmerz-/Migränetherapie den Symptomen von Kopfschmerzen und Migräne oft entgegenwirken. Ist dies nicht einen Versuch wert, wenn dafür Kopfschmerztabletten gespart werden können?
Die Kopfschmerz- / Migränetherapie beruht auf den Grundlagen der Akkupunkturlehre und wirkt über die Reizung von Akupunkturpunkten und die Energieverteilung über die Meridiane im Nacken-, Kopf- und Brustbereich.
Mit dieser Therapieform wird Blut und Energie ins Fliessen gebracht, was die Blutzirkulation im Kopf normalisiert und vorhandene Blockaden minimiert/löst.
Während dieser Behandlung werden Ihnen zudem Druckpunkte zur Eigenanwendung gezeigt.
Preise
Behandlungstyp | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Klassische Massage | 60 Min. | 95.- |
Fussreflexzonenmassage | 60 Min. | 95.- |
Therapie nach Dorn/Breuss | 60 Min. | 95.- |
Sportmassage | 60 Min. | 95.- |
Schröpfkopftherapie | 60 Min. | 95.- |
Migräne-/Kopfschmerztherapie | 30 Min. | 50.- |
Preise in CHF. Dauer inkl. Vorgespräch, Behandlung und evtl. neue Terminvereinbarung. Barwert-Gutscheine sind für jeden Behandlungstyp erhältlich!
Terminvereinbarung
Termine nach telefonischer Vereinbarung (auch abends möglich).
Bei Terminänderungen oder Absagen bitte ich Sie, mich so schnell als möglich, spätestens aber 24 Stunden vorher zu informieren. Ansonsten werden die vollen Behandlungskosten in Rechnung gestellt.
Krankenkassenanerkennung
Üblicherweise leisten die meisten Krankenkassen einen Beitrag an die Behandlungskosten im Rahmen einer Zusatzversicherung. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.
Krankenkassenanerkennung
- ErfahrungsMedizinisches Register EMR (Versicherer, Partner)
- Verband ASCA (angeschlossene Kassen)
- VISANA
Portrait
Iris Egger-Rüegsegger
- dipl. Masseurin (Diplomstufe II)
- dipl. Pflegefachfrau HF
Ausbildung
Neben meinem Beruf im Akutspital habe ich folgende Aus- und Weiterbildungen im therapeutischen Bereich absolviert:
- dipl. Masseurin (Diplomstufe II), Bodyfeet Jegenstorf/Thun
- Aromamassage, Bodyfeet Thun
- Kopfschmerz-/Migränetherapie, Bodyfeet Jegenstorf
- Schröpfkopftherapie, Erika Gübeli, Bern
- Shaitsu- Massage Namikoshi, Bodyfeet Thun
- Fussreflexzonenmassage (Diplomstufe II), Bodyfeet Jegenstorf/Thun
- Therapie nach Dorn/Breuss (Basisseminar), Gebhard Bürke, Wolfwil
- Sportmassage, Swiss Wellness Academy, Burgdorf
Kontakt
- Standort: Praxis Sunneschyn Iris Egger, Mülimatt 16, 3303 Münchringen
- Parkplätze: vorhanden
- Telefon: 078 609 41 09 / 031 832 47 05
- Email: massage@praxis-sunneschyn.ch